Am 19. Juli fand ein parteiübergreifender Diskussionsabend in Regensburg statt, der von den Jungen Liberalen Regensburg veranstaltet wurde. Vertreter der politischen Jugendorganisationen JuLis, Jusos, Grüne Jugend und Junge Union kamen zusammen, um über wichtige Themen für die Zukunft Regensburgs zu debattieren. Die Veranstaltung fand in der Hubertushöhe statt und war gut besucht.
Der Schwerpunkt der Diskussionen lag auf drei zentralen Themen, die für die Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung sind: mögliche Ansätze zur Lösung von Fragen der Mobilität, Lösungen für die Wohnungsnot und die Zukunft des Nachtlebens in Regensburg, einschließlich Fragen zur Überwachung durch Kameras und Sicherheitsmaßnahmen wie Sperrstunden.
Die Teilnehmer brachten eine Vielzahl von Perspektiven und Ideen ein, wobei die Diskussion lebhaft und dennoch äußerst konstruktiv verlief.
In Bezug auf die mögliche zukünftige Gestaltung der Mobilität in Regensburg vertraten die Diskussionsteilnehmer verschiedene Ansichten, wobei Einigkeit darüber herrschte, dass Maßnahmen gut durchdacht und ausgewogen sein müssen.
Hinsichtlich des Nachtlebens in Regensburg wurden von den Diskussionsteilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedene Schwerpunkte gesetzt und teils auch unkonventionelle Ansätze diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass es wichtig ist, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, gleichzeitig aber auch die Freiheit und das kulturelle Leben der Stadt zu fördern. Die Diskussion verdeutlichte die Komplexität dieses Themas und die Notwendigkeit sich weiter mit dem Thema zu befassen, um eine angemessene Lösung zu finden.
Die Wohnungsnot in Regensburg und außerhalb war ein weiteres zentrales Thema der Diskussion. Hier waren sich alle Anwesenden einig, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Ideen zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum, zur Aktivierung von Flächen bis hin zu Vergesellschaftungen wurden besonders kontrovers diskutiert.
Die Jungen Liberalen Regensburg bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Die breite Teilnahme an diesem Diskussionsabend zeigt, dass die Zukunft Regensburgs allen am Herzen liegt und dass ein respektvoller, lösungsorientierter Austausch auch über Parteigrenzen hinweg möglich ist.